Stellplatz - Was ist das?

Zum Parken ist die Fläche sicher zu klein. Soll man hier das Auto "hochkant" stellen.
Oder soll hier der Behinderte mit seinem Rollstuhl abgestellt werden?

Reinheimer BürgerService

Als Ausgleich für die Überwindung der nur schwer von Hand, und für Rollifahrer fast nicht zu öffnenden Eingangstür des Reinheimer Rathauses, bekommt der Rollstuhlfahrer im Aufzug kostenlose Krankengymnastik (Dehnübungen).

Teststrecke für Rollstuhlmarathon

Auch der Rückweg vom Rathaus in die Innenstadt wird zur Körperertüchtigung genutzt. In der Heinrichstraße wurde der "Ausgang" vom Cestasplatz zwar abgesenkt ausgeführt, aber der gegenüberliegende Gehweg, und somit die Abkürzung an der Sparkasse, ist durch die hohen Randsteine für Rollifahrer nicht erreichbar. Diese müssen ca. 100 Meter verkehrswidrig und unter Gefährdung von Leib und Leben auf der engen Straße bis zur nächsten Absenkung (Ecke Darmstädter Straße - Heinrichstraße) fahren.

K(l)eine Brötchen

Dem Architekten, der das "gebacken" hat, leihen wir gerne einmal einen Rollstuhl aus,
damit er auch einmal praktisch seine "tolle" Konstruktion testen kann.
Florian hat es, trotz mehrmaliger Versuche und jahrelanger Rollierfahrung, nicht geschafft, diese "Pseudo-Rampe" zu bezwingen.

Wer hat sich das wohl ausgedacht?

Diesen Fußgängerüberweg können AL DIe Menschen, die im Rollstuhl sitzen, nicht nutzen!
Auch gebehinderte Menschen mit einem Rollator haben bei dieser Bordsteinhöhe sehr große Probleme.
Es wurde bereits viel für behinderte Menschen getan.
Aber es gibt immer etwas, was man verbessern kann.
Oft sind es nur Kleinigkeiten, die das Leben von Behinderten deutlich erleichtern können.